Igelfutter
Igelfutter – Die richtige Nahrung für gesunde Igel
Igel sind faszinierende Wildtiere, die vor allem in den Herbstmonaten auf Futtersuche gehen, um sich ein ausreichendes Fettpolster für den Winterschlaf anzufressen. Doch aufgrund veränderter Umweltbedingungen und schwindender natürlicher Nahrungsquellen wird es für die Tiere immer schwieriger, genügend Nahrung zu finden. Mit dem passenden Igelfutter kann man die stacheligen Gartenbewohner unterstützen und ihnen eine wertvolle Hilfe bieten. Doch was genau sollten Sie Igeln füttern, und welches Futter für Igel eignet sich besonders gut?
Igelfutter kaufen – Worauf sollte man achten?
Wer hochwertiges Igelfutter kaufen möchte, sollte darauf achten, dass es natürliche Bestandteile enthält, die der Ernährung von Igeln in der freien Natur entsprechen. Igel sind Insektenfresser und benötigen eiweißreiche Nahrung. Besonders geeignet sind Mehlwürmer für Igel, da sie reich an Proteinen und gesunden Fetten sind. Auch getrocknete Insekten für Igel stellen eine hervorragende Wahl dar, da sie den natürlichen Speiseplan optimal ergänzen. Neben Insekten können Igel auch spezielle Igelfutter-Mischungen bekommen, die Fleischanteile, Eier oder Getreide enthalten.
Igel füttern – So gelingt es richtig
Das Füttern von Igeln kann eine sinnvolle Hilfe sein, besonders wenn die Tiere geschwächt oder unterernährt sind. Doch nicht jedes Nahrungsmittel ist für die kleinen Wildtiere geeignet. Wer einen Igel füttern möchte, sollte auf Lebensmittel wie Milch oder Brot verzichten, da diese Verdauungsprobleme verursachen können. Vielmehr sollte auf spezielles Igelfutter zurückgegriffen werden. Besonders gut geeignet ist eine Mischung aus hochwertigem Trockenfutter für Katzen oder Igelfutter, das mit proteinreichen Zutaten wie Mehlwürmern oder Soldatenfliegenlarven angereichert ist.
Das Igelfutterhaus – Schutz für die Futterstelle
Ein Igelfutterhaus kann eine große Hilfe sein, um das Futter für Igel vor anderen Tieren zu schützen. Oftmals werden offene Futterstellen von Katzen oder Ratten besucht, was die Fütterung erschwert. In einem geschützten Bereich können die Igel ungestört fressen und sich in Ruhe stärken. Ein gutes Igelfutterhaus sollte wetterfest sein und eine ausreichend große Öffnung bieten, damit Igel bequem hinein- und hinausgelangen.
Wer frisst Igelfutter? – Natürliche Feinde und Nahrungskonkurrenten
Viele Menschen fragen sich: Wer frisst Igelfutter noch? Neben Igeln können auch andere Wildtiere das Futter annehmen. Besonders Katzen, Ratten und Marder bedienen sich oft an Igelfutterstellen. Um zu verhindern, dass andere Tiere das Futter stehlen, kann man die Nahrung an einem geschützten Ort bereitstellen. Soldatenfliegenlarven sind besonders bei Igeln beliebt, während andere Tiere oft das Interesse daran verlieren. Eine gute Strategie ist es, die Futterstellen spätabends einzurichten, wenn Igel aktiv werden.
Die richtige Nahrung für Igel – Was kann man Igeln füttern?
Viele Menschen sind unsicher, was Igel fressen dürfen. Neben speziellem Igelfutter können auch Mehlwürmer, gekochtes Ei, ungewürztes Rinderhack oder Trockenfutter für Katzen eine geeignete Wahl sein. Wer sich fragt, was darf man Igel füttern, sollte auf natürliche Nahrungsmittel setzen, die frei von Zucker und Zusatzstoffen sind. Haferflocken können als Zusatzfutter genutzt werden, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Igel genügend tierisches Eiweiß erhalten, um gesund zu bleiben.
Fressen Igel Mehlwürmer? – Eine proteinreiche Nahrungsquelle
Ja, Igel fressen Mehlwürmer sehr gerne, da sie eine natürliche Proteinquelle darstellen. Diese Insekten sind reich an wichtigen Nährstoffen und helfen den Tieren, ihre Energiereserven aufzufüllen. Wer Igel in seinem Garten unterstützen möchte, sollte also darauf achten, dass Mehlwürmer im Futterangebot enthalten sind. Alternativ bieten sich auch Soldatenfliegenlarven an, die in verschiedenen Mengen wie Soldatenfliegenlarven 5kg, Soldatenfliegenlarven 10kg, Soldatenfliegenlarven 20kg oder sogar Soldatenfliegenlarven 25kg erhältlich sind.
Getrocknete Insekten für Igel – Ein natürlicher Snack
Getrocknete Insekten für Igel sind eine ideale Möglichkeit, um den Tieren eine natürliche und gesunde Nahrung zu bieten. Sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die Igel in der Wildnis aufnehmen würden. Besonders geeignet sind neben Mehlwürmern auch Soldatenfliegenlarven, die in verschiedenen Verpackungseinheiten erhältlich sind.
Fazit: Hochwertiges Igelfutter für gesunde Wildtiere
Wer Igel in seinem Garten unterstützen möchte, sollte auf hochwertiges Igelfutter setzen, das den nährstoffreichen Bedürfnissen der Tiere entspricht. Mehlwürmer, getrocknete Insekten und proteinreiche Zutaten wie Soldatenfliegenlarven bieten eine wertvolle Energiequelle. Ein geschütztes Igelfutterhaus hilft dabei, die Nahrung vor anderen Tieren zu sichern und den Igeln eine ruhige Futterstelle zu bieten. So gelingt es, die stacheligen Gartenbewohner optimal zu unterstützen und ihnen eine sichere Nahrungsquelle zu bieten.